Informationen zu einem Corona-Schnelltest und weiteren Testmöglichkeiten finden Sie unter www.corona-schnelltest-frankfurt.de. Dort können Sie auch einfach einen Termin online buchen…. > Mehr
[ → mehr erfahren ]
Aktuelle News
SARS-CoV-2-Antikörpertest verfügbar
Ab sofort ist über unser Labor eine Bestimmung der spezifischen Antikörper gegen SARS-CoV-2 verfügbar. Der Test ist nicht für die… > Mehr
[ → mehr erfahren ]PRAXISURLAUB
In der Zeit vom 15. bis 26. Juli bleibt die Praxis geschlossen.
[ → mehr erfahren ]Neue Studie zur Erhaltung kognitiver Fähigkeiten
Einen weiteren Beleg für den positiven Effekt von Bewegung und Sport auf die kognitive Leistungsfähigkeit liefert eine finnische Studie. Wer… > Mehr
[ → mehr erfahren ]
Brustkrebs Screening: positive Daten aus Münster
Seit 2005 werden Frauen ab 50 Jahre alle 2 Jahre zu einer Mammografie eingeladen. Ziel des nationalen Programms ist die… > Mehr
[ → mehr erfahren ]
Zahlen und Trends: Bluthochdruck in Deutschland
Die Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE) kompakt ist eine Informationsreihe, in der pro Ausgabe ein Gesundheitsthema anhand aktueller Studiendaten vorgestellt wird…. > Mehr
[ → mehr erfahren ]
Antibiotika und weitere Einflussfaktoren auf die Darmflora
Dass Antibiotika die Darmflora verändern, ist lange bekannt. Auch, dass dies negative Auswirkungen haben kann, wie zum Beispiel blutige Durchfälle als Folge eines gestörten Gleichgewichtes der Darmflora. Eine holländische Arbeitsgruppe konnte nachweisen, dass zahlreiche, andere Faktoren ebenfalls unsere Darmbakterien beeinflussen (1).
[ → mehr erfahren ]Wirkungsvolle Krebsprävention: Darmkrebs wird Dank Vorsorge häufiger überlebt
Wer an Dickdarmkrebs erkrankt, hat in Deutschland gute Chancen, die Krankheit zu überleben. Und das ist kein Zufall: Die seit… > Mehr
[ → mehr erfahren ]